Datenschutzgrundsätze
Diese Datenschutzgrundsätze (im Folgenden „Grundsätze“) sind die Grundprinzipien, nach denen Tekro, spol. s r.o., Višňová 484/2, 140 00 Praha 4, IČO: 18628851 (im Folgenden „Unternehmen“) bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten vorgeht. Diese Grundsätze setzen die Rechte und Pflichten des Unternehmens um, die sich insbesondere aus den folgenden allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben:
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO“);
- Gesetz Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über die Änderung einiger Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft”); und
- Gesetz Nr. 127/2005 Slg. über elektronische Kommunikation und zur Änderung bestimmter damit zusammenhängender Gesetze (Gesetz über elektronische Kommunikation) in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz über elektronische Kommunikation“).
Diese Grundsätze gelten für alle Personen, die die Websites des Unternehmens https://www.krmivo-eminent.cz (im Folgenden „Websites“) besuchen, unabhängig davon, ob diese Personen in einem Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen stehen oder nicht.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gemäß der DSGVO alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (keine juristische Person). Grundsätzlich handelt es sich also um alle Informationen, die allein oder in Verbindung mit anderen Informationen dazu dienen können, eine bestimmte Person zu identifizieren (im Folgenden „personenbezogene Daten“).
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet das Unternehmen?
Das Unternehmen kann die folgenden Informationen über Sie erfassen:
- Personenbezogene Daten, die Sie dem Unternehmen selbst mitteilen
Bei diesen personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um Informationen, die Sie in einem ausgefüllten Registrierungs-, Bestell- oder anderen Formular angeben oder dem Unternehmen per E-Mail, Telefon, Fax oder einem ähnlichen Gerät mitteilen. Sie können dem Unternehmen auch personenbezogene Daten [im Rahmen von Wettbewerben], [durch Einreichen einer Produkt- oder Dienstleistungsbewertung], [bei der Buchung von Schulungsplätzen] oder [durch Senden einer allgemeinen Anfrage] zur Verfügung stellen. Dazu gehören Ihr Vorname, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, gewählte Zahlungsmethode usw.
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- NEWSLETTER: Wenn Sie über unsere neuesten Produkte, Dienstleistungen und Angebote informiert werden möchten, können Sie dem Unternehmen Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, an die diese geschäftlichen Nachrichten regelmäßig gesendet werden. Sie können sich jederzeit abmelden, beispielsweise indem Sie auf diesen Link ABMELDEN klicken oder den Link verwenden, der in jedem Newsletter enthalten ist. Wenn Sie bereits Kunde des Unternehmens sind, erhalten Sie möglicherweise Informationen über andere Dienstleistungen oder Produkte, die denen Ihres vorherigen Kaufs ähneln, auch wenn Sie das Newsletter-Formular nicht ausgefüllt haben. Wenn Sie solche geschäftlichen Angebote nicht erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über eine der oben genannten Methoden von den Marketingmitteilungen, die wir Ihnen zusenden, abmelden.
- Personenbezogene Daten, die das Unternehmen in Ihrem Namen erfasst
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst das Unternehmen möglicherweise einige Informationen, die für den ordnungsgemäßen und komfortablen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Informationen können aus den Internetprotokoll-Daten (IP-Daten) bestehen, die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet werden, sowie aus Ihren Registrierungsdaten, dem Browsertyp und der Browserversion, den Zeitzoneneinstellungen, den Browser-Plug-ins, Ihren Besuchsdaten, einschließlich einer gültigen Uniform Resource Locator (URL), den Pfad zur und von der Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), die von Ihnen angesehenen oder gesuchten Produkte, Antwortzeiten, Downloadfehler, die Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen zur Interaktion beim Besuch der Website (wie Scrollen, Klicks und Mauspositionen) oder die Art und Weise, wie Sie die Seite verlassen haben.
Diese personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen zur Verwaltung und Verbesserung seiner Websites sowie für interne Vorgänge verwendet, darunter Problemlösung, Datenanalyse, Tests, Forschung, statistische Zwecke und die Erfassung der Häufigkeit von Vorschauen. Diese personenbezogenen Daten können auch zur Messung der Werbeleistung und zur Bereitstellung relevanter Werbung verwendet werden.
Bereitstellung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die das Unternehmen erhebt, können [innerhalb der Gruppe von [●], d. h. den verbundenen Unternehmen des Unternehmens,] und an Dritte (im Folgenden „Auftragsverarbeiter“) weitergegeben werden, die das Unternehmen bei der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen durch die Vermittlung bestimmter Dienstleistungen (z. B. Lieferdienste) unterstützen. Das Unternehmen gibt personenbezogene Daten nur an solche Auftragsverarbeiter weiter, die ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten und diese personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeiten.
In diesem Sinne kann das Unternehmen personenbezogene Daten an folgende Auftragsverarbeiter übermitteln:
- Externe Auftragnehmer und Lieferanten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmens;
- Zahlungsdienstleister und Zahlungsabwickler, um den Geldtransfer und die Durchführung von Zahlungsvorgängen sicherzustellen;
- Anbieter von Post- und Lieferdiensten zum Zweck der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen, die vom Unternehmen angeboten werden;
- Website-Administratoren.
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen an Dritte (z. B. Strafverfolgungsbehörden) weiterzugeben.
Means of personal data protection
In order to protect and minimise the risk of unauthorised access to Personal Data, the Company has adopted organisational and technical measures.
These include:
- Internal organisational restrictions limiting the range of persons authorised to come into contact with Personal Data; and
- Ensuring the technical security of the servers and the Company’s Websites against unauthorised access.
Persons in contact with Personal Data are instructed on the privacy policies and are bound by secrecy when processing them.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten so lange, wie dies zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen und zur Erfüllung der Verpflichtungen, die sich für das Unternehmen aus den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben, unbedingt erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden vom Unternehmen nur für die Dauer des Zwecks gespeichert, für den die Einwilligung erteilt wurde.
Cookies
Was finden Sie hier?
Diese Website (die „Website“) verwendet Cookies und ähnliche Cookie-Technologien.
In diesem Dokument erfahren Sie, was Cookies sind und wie wir sie verwenden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kurze Textdateien, die eine besuchte Website an Ihren Browser sendet. Dank Cookies kann der Administrator Sie von anderen Nutzern der Website unterscheiden und Informationen über Ihren Besuch und Ihr Verhalten auf der Website effizienter erfassen. Cookies sind für Ihr Gerät oder dessen Software nicht schädlich. Als Nutzer können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken.
Cookies können für viele Zwecke verwendet werden, zum Beispiel:
- Grundlegende Funktionen der Website ermöglichen
- Bevorzugte Sprache speichern
- Traffic-Analyse zur Verbesserung Ihrer Website und
- Marketingzwecke, insbesondere die Anzeige von Werbung auf der Website
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Hier erfahren Sie, welche Arten von Cookies wir auf der Website verwenden können. Die spezifischen Cookies, die wir derzeit verwenden, finden Sie in Ihren Browsereinstellungen.
Grundlegende (erforderliche) Cookies
Grundlegende Cookies, die erforderlich sind, damit die Website ihre grundlegenden Funktionen erfüllen kann und wir diese Website betreiben können. Diese Cookies werden automatisch auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert, wenn Sie auf die Website zugreifen oder eine der möglichen Aktivitäten auf der Website ausführen. Sie können grundlegende Cookies nicht deaktivieren. Ohne sie würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild und das Verhalten der Website beeinflussen. Dazu gehören beispielsweise die Region, in der Sie sich befinden, oder Ihre bevorzugte Sprache. Wir speichern diese Cookies nur dann auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns dies entweder über die Cookie-Leiste oder in Ihrem Browser gestatten.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden in erster Linie von Google Analytics verwendet, um herauszufinden, wie Sie die Website nutzen. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und deren Funktionsweise zu verbessern. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Google, Inc. übertragen und dort gespeichert. Alle auf diese Weise gewonnenen Daten werden anonym verarbeitet. Diese Daten dienen ausschließlich der Auswertung der Nutzung der Website. Die Anonymität wird dadurch gewährleistet, dass Google, Inc. Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten (wie E-Mail-Adresse, Name oder Telefonnummer) an Google, Inc. übermittelt.
Weitere Informationen darüber, wie Google, Inc. analytische Cookies verwendet, finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Wir speichern diese Cookies nur dann auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns dies entweder über die Cookie-Leiste oder in Ihrem Browser gestatten.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Diese Cookies dienen dazu, für einzelne Nutzer relevante Werbung anzuzeigen und diese an die Betreiber der Werbung weiterzuleiten. Sie sind daher besonders wertvoll für Drittanbieter von Werbung. Zu diesem Zweck nutzen wir hauptsächlich Dienste von Facebook und Google. Wir speichern diese Cookies nur dann auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns dies entweder über die Cookie-Leiste oder in Ihrem Browser gestatten.
Möchten Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern?
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Präferenz-, Analyse- oder Marketing-Cookies in Ihrem Browser speichern, können Sie diese Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Dadurch wird verhindert, dass Daten über Sie gesammelt werden. Informationen zur Einrichtung eines bestimmten Browsers finden Sie unter:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/
- Google Chrome: https://support.google.com/
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/microsoft-edge
- Opera: https://help.opera.com
- Safari: https://support.apple.com/
Wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern möchten und nicht wissen, wie das geht, können Sie sich auch an uns wenden unter tekro@tekro.cz.
Rechte der betroffenen Personen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen haben Sie Anspruch auf die folgenden Rechte zum Schutz personenbezogener Daten:
- Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer solchen Einwilligung beruht;
- Das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Informationen darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten vom Unternehmen verarbeitet werden;
- Das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen;
- Das Recht auf Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Informationen an eine andere Person weiterzugeben;
- Das Recht, über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informiert zu werden;
- Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen; und
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d. h. dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, oder einer Datenbox unter qkbaa2n einzureichen.
Die oben genannten Rechte und mögliche Beschwerden können beim Unternehmen als Datenverantwortlichem schriftlich an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse tekro@tekro.cz geltend gemacht werden.
Tekro, spol. s r.o.
Višňová 484/2, 140 00 Praha 4
Tschechische Republik
Diese Grundsätze sind ab dem 25. Mai 2018 gültig und wirksam.